
Abseits unserer "Social"-Themen beschäftigen wir uns im Rahmen unserer Konferenzangebote auch mit wichtigen prozessualen Basisthemen der digitalen Transformation. Hierzu zählen wir u.a. auch das Thema "Elektronische Rechnungen im Geschäftsverkehr", zu dem wir seit nun knapp 8 Jahren den "Elektronischen Rechnungstag" organisieren. Was sich anfangs vor allem um die Fragen der Signaturregelungen bei dem Versand von PDF-Rechnungen drehte, ist mittlerweile zu einer ganzheitlichen Diskussion der Möglichkeiten und Prozesse für Ein- und Ausgangsrechnungen geworden.
Am 19. & 20. Mai ist es wieder soweit - in Düsseldorf bieten wir dann wieder den ersten von zwei Rechnungstag-Terminen in diesem Jahr. Auf dem Programm stehen Einblicke in Erfahrungen von Unternehmen mit elektronischen Rechnungen. Fallbeispiele von Union Investment, dem Bundesministerium des Inneren (BMI), der Vestolit GmbH und dem Gemeindeverband Minden/Ravensburg/Lippe präsentieren sich auf dieser Veranstaltung.
Die Themen drehen sich dabei um folgende Aspekte:
- Austausch und Verarbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen.
- Integration von E-Mail-Rechnungen in bestehende Prozesse.
- Multi-Channel Invoice Management.
- Vorgaben aus Umsatzsteuergesetz, HGB, AO bzw. GoBS und GDPdU.
Im optionalen Seminar am 19. Mai bieten wir mit Oliver Berndt, Geschäftsführer der B&L Management Consulting GmbH und unser langfristiger Partner bei dem Thema, einen anerkannten Experten, bei dem Sie idealtypische Abläufe und alle Möglichkeiten für elektronische Rechnungen auf Empfänger- und Senderseite kennenlernen.
Für die Veranstaltungen erhalten wir immer wieder viel positives Feedback - mit dem aktuellen Anschreiben zur Ankündigung der Mai-Veranstaltungen haben wir uns einmal erlaubt, einige Feedbacks auf die Rückseite zu drucken. Nachfolgend die digitale Version:
PS.: Wer sich für die Veranstaltung interessiert, der sei auf die Agenda-Informationen auf der Website verwiesen bzw. auf den Download des PDF-Programmflyers: Rechnungstag Programm 2015 Düsseldorf
PPS.: Falls der Termin für Sie zu kurzfristig ist, darf ich Sie an dieser Stelle schon auf den Herbst-Termin in München am 12. & 13.Oktober 2015 verweisen.