Finance Automation SUMMIT 2025

Jetzt anmelden

Online-Konferenz: 19.-20.11.25

Mit intelligenter Automatisierung das Finanz- und Rechnungswesen neu denken

Die E-Rechnungspflicht ist in Kraft – und sie markiert nur den Anfang einer neuen Phase. Im Zuge wachsender Transparenzanforderungen, Echtzeit-Reporting, KI-basierter Prognosen und der Integration von Agentic AI wird klar: Der Finanzbereich steht nicht nur vor einem technischen, sondern vor einem strategischen Umbruch.

CFOs und Finance-Verantwortliche sind gefordert, mehr zu liefern als Abschlüsse. Sie sollen Orientierung geben, Business-Entscheidungen fundieren und den Wandel aktiv mitgestalten. Dafür braucht es nicht nur Daten und Automatisierung – sondern konsequent neu gedachte Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten.

Der Shift/Finance Automation SUMMIT 2025 diskutiert genau diese Herausforderungen: Wie gestalten wir Finanzprozesse so, dass sie Steuerung ermöglichen – und nicht blockieren? Wie schaffen wir Freiräume für Analytik und Planung – und wie sichern wir gleichzeitig Compliance, Governance und Effizienz? Ziel ist keine theoretische Zukunftsvision, sondern die praktische Weiterentwicklung unserer Finanzfunktion im Hier und Jetzt.

Die Spielregeln haben sich geändert

Die Einführung der E-Rechnungspflicht hat Bewegung in die Prozesse gebracht – doch sie ist nur der Anfang.
Unternehmen erwarten heute mehr:

  • schnellere Abschlüsse
  • transparente Daten in Echtzeit
  • automatisierte Steuerung von Zahlungs- und Berichtspflichten

Für viele Finanzabteilungen heißt das: Die bisherigen Automatisierungsstrategien reichen nicht mehr aus. Jetzt braucht es Prozesse, die verlässlich, skalierbar – und vor allem steuerungsfähig sind.

Prozesse neu denken mit KI & Automatisierung

Die technologische Basis für Automatisierung hat sich grundlegend weiterentwickelt:
Was früher regelbasiert und manuell angestoßen wurde, kann heute durch KI, Datenintegration und Agentic AI kontextbezogen, vorausschauend und teilweise autonom gestaltet werden.

Neue Optionen entstehen u. a. durch:

  • Generative KI in Planung & Reporting
  • Continuous Accounting mit Echtzeit-Datenflüssen
  • Agenten-gestützte Workflows in Purchase-to-Pay und Abschlussprozessen

Das eröffnet nicht nur Effizienzpotenziale, sondern vor allem neue Wege, Prozesse steuerungsrelevant und anschlussfähig zu gestalten.

Orientierung durch kuratierte Perspektiven

Der Shift/Finance Automation SUMMIT folgt einem klaren inhaltlichen Anspruch: Wir stellen nicht Tools oder Einzelmeinungen in den Vordergrund, sondern die Diskussion strategisch relevanter Gestaltungsfragen rund um Automatisierung, KI und Prozessdesign.

Dazu setzen wir auf:

  • Kombination von Anwendungsbeispielen, Technologielösungen und Erfahrungswissen
  • moderierte Panels mit strukturierten Leitfragen statt losem Austausch
  • thematische Rahmung, die unterschiedliche Rollenperspektiven sichtbar macht

So entsteht ein Format, das nicht nur informiert – sondern hilft, Entscheidungen vorzubereiten und konkrete Projektfragen weiterzubringen.

Programmplan

Operative Exzellenz & regulatorische Absicherung

09:00

Status-Quo der Diskussionen zur Automatisierung im Finanz- & Rechnungswesen

09:20

Zukunftsblick: KI, Agentic AI & Automatisierung – was verändert sich wirklich?

10:40

Was heißt „intelligent automatisieren“ wirklich? Zwischen Anspruch und Umsetzungsrealität

11:10

Virtuelle Kaffeepause

11:20

P2P-Prozesse: Automatisierung zwischen ERP, Workflow und Wirklichkeit

12:50

Realität im Alltag: Wo hakt es in der Automatisierung operativer Prozesse – und wie kommen wir raus?

13:20

Virtuelle Kaffeepause & Networking

13:50

E-Rechnungspflicht: gesetzlich motiviert – prozesseffizient umgesetzt?

14:50

Hybride Umsetzung, technische Lücken, Koordinationschaos – was lernen wir aus dem E-Rechnungsprojekt?

15:20

Virtuelle Kaffeepause

15:30

Governance by Design? Wie wir Automatisierung steuerbar und auditierbar machen

16:30

Schatten-Tools, Blackbox-Modelle, unscharfe Zuständigkeiten – wie sichern wir Kontrolle?

16:50

Konferenzende

Von Prozessen zu Steuerung & Strategie

09:00

Eröffnung & Einführung den 2. Konferenztag

09:20

Vom Monatsabschluss zur Echtzeittransparenz – wie weit trägt die Automatisierung?

10:40

Kontinuierlich abschließen – aber wie? Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten im Wandel

11:10

Virtuelle Kaffeepause

11:20

Prompt to Plan? KI in der Planung zwischen Vision, Use Case und Relevanz

12:20

Was trägt wirklich? Erfahrungen und Hürden beim Einsatz von KI in der FP&A-Praxis

12:50

Reflexion der Diskussionsergebnisse und Ausblick zur elektronischen Rechnung

13:10

Konferenzende

Vergangenes Programm von 2024

Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

ERÖFFNUNG
09:00

Status-Quo der Diskussionen in 2024 zur Automatisierung im Finanz- & Rechnungswesen

Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
FALLSTUDIE
09:20

Are We Ready For The AI Driven Finance Future?

Erik KendelERP Strategy Director, Oracle
FACHBEITRAG
10:10

Intelligente Finanzen: Wie KI wirklich verändern wird, wie Sie arbeiten.

Jacob SteinröderKundenbetreuer | SaaS-Experte | KI-Enthusiast, Yokoy
FACHBEITRAG
10:40

Status-Quo der Regelungen zur E-Rechnungspflicht 2025

Christian BrestrichGeschäftsführer, B&L Management Consulting GmbH
PAUSE
11:10

Virtuelle Kaffeepause

FALLSTUDIE
11:20

Praxisbericht zur Einführung eines elektronischen Rechnungsworkflows

Olaf FischelLeiter Rechnungswesen / Steuern, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
FACHBEITRAG
12:00

Mit der E-Rechnung die digitale Transformation im Finanzwesen voranbringen

Jan BurmesterSales Account Executive, Quadient
FACHBEITRAG
12:30

Rechnungsprozesse, easy & effizient - dank KI

Christian Große-BrookhuisSales Director New Sales, easy software
Benjamin HillebrandtPresales Consultant, easy software
PAUSE
12:50

Virtuelle Kaffeepause

FALLSTUDIE
13:00

Digital invoice processing and automatization @ METRO

Arif AlacanSuppl. Invoice & Controlling Solutions, METRO digital
FACHBEITRAG
13:40

Go Beyond: Ansatzpunkte für mehr Exzellenz im R2R Prozess

Thomas UlbrichDirector Sales DACH, Trintech

Partner der Veranstaltung

Easy Software AG

Warum sich eine Beteiligung lohnt

Der Finance Automation SUMMIT bietet Lösungsanbietern, Beratungspartnern und Technologieexperten eine inhaltlich anspruchsvolle Plattform, um sich als kompetente:r Umsetzungspartner:in für die digitale Transformation im Finanzbereich zu positionieren.

Wir bieten keine reine Produktpräsentation, sondern:

  • Einbindung in fachlich kuratierte Diskussionen
  • Präsenz in praxisnahen Use Case Sessions
  • Sichtbarkeit im Rahmen eines anspruchsvoll moderierten Online-Formats

Das Format stellt sicher, dass Inhalte nicht isoliert nebeneinanderstehen, sondern in den fachlichen Gesamtkontext eingebettet sind – so entsteht Mehrwert durch Relevanz und Anschlussfähigkeit.

Formate der Beteiligung

Wir bieten unseren Partnern verschiedene Formate der aktiven Mitwirkung an:

  • Diskussionsbeiträge in moderierten Panels
  • Präsentation von Kundenprojekten und Use Cases in Kontext-Sessions
  • Themensponsorings (z. B. P2P, FP&A, R2R, Governance)
  • Markenpräsenz im Livestream, in der Mediathek und in der Nachberichterstattung
  • Integration in begleitende Blogformate und Newsletter-Kommunikation

Ticket-Optionen

Hinweise zur Anmeldung

Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Ist mein Ticket übertragbar?

Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

Was passiert, wenn ich nicht am Event teilnehmen kann?

Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

Kann ich mein Ticket auch nach dem Kauf upgraden?

Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

Meine Frage wurde hier noch nicht beantwortet – was jetzt?

Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

back-to-top