Finance Automation SUMMIT 2025

Jetzt anmelden

Online-Konferenz: 19.-20.11.25

Mit KI und Automatisierung das Finanz- und Rechnungswesen strategisch neu ausrichten

Die Einführung der E-Rechnungspflicht und die Neugestaltung der P2P-Prozesse sind in vollem Gange – doch mit KI, Echtzeit-Reporting und Agentic AI beginnt bereits die nächste Phase. Der Finanzbereich steht damit zwischen regulatorischer Umsetzung und strategischem Wandel.

Der Shift/Finance Automation SUMMIT 2025 zeigt, wie sich Automatisierung, Compliance und Steuerung intelligent verbinden lassen: von der Integration der E-Rechnung bis zur kontinuierlichen Prozessoptimierung und Echtzeit-Transparenz.

Auswahl von ReferentInnen

Christian Brestrich

Geschäftsführer, B&L Management Consulting GmbH

Ewelina Hmyzo

Partner, EY Managed Services

Felix True

Head of Presales, easy software 

Olaf Fischel

Leiter Rechnungswesen / Steuern, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Arif Alacan

Suppl. Invoice & Controlling Solutions, METRO digital

Katrin Hamann

Partnerin, PwC Deutschland

Elena Jasvoin

Interim CFO & Finance Expertin

Julian Schick

Account Executive, OpenText

Von der E-Rechnung zur Echtzeitsteuerung

Die Einführung der E-Rechnungspflicht markiert erst den Anfang. Viele Finanz- und Rechnungswesenabteilungen befinden sich noch mitten in der Umsetzung und müssen ihre P2P-Prozesse neu gestalten. Gleichzeitig entsteht mit KI, Echtzeit-Reporting und Agentic AI bereits die nächste Transformationswelle.

Finance Automation wird damit zum Schlüssel für Effizienz, Compliance und strategische Steuerungsfähigkeit – und entscheidet, wie zukunftsfähig die Finanzbereiche in Unternehmen in den kommenden Jahren aufgestellt sind.

Der Shift/Finance Automation SUMMIT 2025 bringt Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesenabteilungen, IT und Compliance zusammen, um die Weiterentwicklung des Finanzbereichs im Zeitalter von KI und Automatisierung zu gestalten.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Automatisierung, Datenintelligenz und Governance so verbinden lassen, dass Finanzprozesse Transparenz und Steuerung in Echtzeit ermöglichen.

In Vorträgen, Fallstudien und Diskussionen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Finanzorganisation zukunftssicher aufstellen – entlang von fünf zentralen Themenfeldern:

  • E-Rechnung als Basis für durchgängige digitale Prozesse und Compliance-Sicherheit
  • Purchase-to-Pay Automation (P2P): Effizienzsteigerung zwischen Einkauf, Buchhaltung und ERP-System
  • Record-to-Report (R2R) & Financial Close: Wege zum kontinuierlichen Abschluss und Echtzeit-Reporting
  • KI & Agentic AI: Neue Möglichkeiten für Analysen, Prognosen und autonome Prozesssteuerung
  • Governance & Change: Verantwortung, Rollen und Strukturen für eine skalierbare Finance Automation

Warum teilnehmen?

Wer Verantwortung im Finanz- und Rechnungswesen trägt, gestaltet heute die Grundlagen für die Steuerung von morgen.

Der Shift/Finance Automation SUMMIT 2025 bietet dazu:

  • Orientierung in der Transformation – was KI, Agentic AI und Automatisierung wirklich verändern
  • Praxiswissen aus erster Hand – Erfahrungsberichte aus Unternehmen, die ihre Prozesse neu aufstellen
  • Impulse für Strategie & Umsetzung – von der Automatisierung über Reporting bis zur Echtzeitsteuerung
  • Austausch auf Augenhöhe – mit Expert:innen, Praktiker:innen und Lösungsanbietern aus Finance, Accounting, Compliance & IT
  • Impulse für die nächsten Schritte – wie sich Finanzabteilungen konkret auf die kommenden Jahre vorbereiten

Programmplan

Operative Exzellenz & regulatorische Absicherung

ERÖFFNUNG
08:50

Status-Quo der Diskussionen zur Automatisierung im Finanz- & Rechnungswesen

ZUKUNFTSBLICK: KI, AGENTIC AI & AUTOMATISIERUNG – WAS VERÄNDERT SICH WIRKLICH?
KEYNOTE
09:10

Mit KI auf dem Weg zur Process Excellence

DISKUSSION
10:30

Wo steht die Praxis im Finanz- und Rechnungswesen auf dem Weg in die KI-Zukunft?

PAUSE
11:10

Virtuelle Kaffeepause

P2P-PROZESSE: AUTOMATISIERUNG ZWISCHEN ERP, WORKFLOW UND WIRKLICHKEIT
FACHBEITRAG
11:20

Nach 2025 ist vor 2027 – 5 zentrale Learnings aus der Einführung der E-Rechnung

FALLSTUDIE
11:50

Von E-Invoicing zu S/4 HANA und Accounts Payables Automation

    Sprecher/in:
  • Thomas Müller, Senior Director Processes & Digital Solutions, KION Group
FACHBEITRAG
12:20

Rechnungen, Belege, Lieferscheine – effizient, sicher und nahtlos verarbeitet

DISKUSSION
12:50

Realität im Alltag: Wo hakt es in der Automatisierung der Rechnungs- und Purchase-to-Pay-Prozesse?

    Diskussion:
  • Christian Reik, Head of Purchasing & Head of Strategic Purchasing, Gehring Technologies
  • Olaf Fischel, Leiter Rechnungswesen / Steuern, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
  • Frank Ludwig, Senior Principal Architect, Approvis
  • Daniel Koch, Leiter Finanzbuchhaltung, Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
MITTAGSPAUSE
13:20

Virtuelle Lunchpause & Networking

E-RECHNUNGSPFLICHT: GESETZLICH MOTIVIERT – PROZESSEFFIZIENT UMGESETZT?
FACHBEITRAG
13:50

Aktueller Status-Quo zur E-Rechnungspflicht und seinen Bestimmungen

FALLSTUDIE
14:20

Erfahrungsbericht zur Einführung der digitalen Rechnungsverarbeitung

    Sprecher/in:
  • Karsten Reinert, Manager Project Accounting, ifm-Unternehmensgruppe
DISKUSSION
15:20

Hybride Umsetzung, technische Lücken, Koordinationschaos – was lernen wir aus dem E-Rechnungsprojekt?

    Diskussion:
  • Arif Alacan, Suppl. Invoice & Controlling Solutions, METRO digital
TOWNHALL
15:50

Reflexion der Diskussionsergebnisse und Ausblick zur elektronischen Rechnung

ENDE
16:00

Konferenzende

Von Prozessen zu Steuerung & Strategie

ERÖFFNUNG
08:50

Eröffnung & Einführung den 2. Konferenztag

VOM MONATSABSCHLUSS ZUR ECHTZEITTRANSPARENZ IM FINANZ- & RECHNUNGSWESEN
FALLSTUDIE
09:10

Mit Agentic AI die Finanzprozesse neu organiseren

    Sprecher/in:
  • Ewelina Hmyzo, Partner, EY Managed Services
KEYNOTE
09:50

Finance Shared Services – Effizienzhebel in den transaktionalen Finanzprozessen

    Sprecher/in:
  • Laurids Hegele, Principal im Competence Center CFO Strategy and Organization, Horváth
DISKUSSION
10:30

Kontinuierlich abschließen – aber wie? Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten im Wandel

    Diskussion:
  • Ewelina Hmyzo, Partner, EY Managed Services
PAUSE
11:00

Virtuelle Kaffeepause

DAS BERICHTSWESEN IN DER KI-TRANSFORMATION
FALLSTUDIE
11:10

Von Compliance zum Wandel: Agentic AI als nächster Schritt für Finanzprozesse

    Sprecher/in:
  • Slavena Hristova-Rößler, Director of Product Marketing - Document AI, ABBYY
FALLSTUDIE
11:40

Nahtlose Übergänge: Datenqualität und -aufbereitung im Spannungsfeld Buchhaltung & Konsolidierung

    Sprecher/in:
  • Manuel König, Manager | Head of Delivery Management Record & Close, SIR business consulting
DISKUSSION
12:40

Was sind die Hebel für den KI-Einsatz im Record-to-Report-Prozess?

    Diskussion:
  • Manuel König, Manager | Head of Delivery Management Record & Close, SIR business consulting
TOWNHALL
13:20

Reflexion der Diskussionsergebnisse und Ausblick zur elektronischen Rechnung

ENDE
13:30

Konferenzende

Partner der Veranstaltung

ABBYY Europe GmbHEasy Software AGOpenTextThomson Reuters

Ticket-Optionen

Hinweise zur Anmeldung

Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Ist mein Ticket übertragbar?

Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

Was passiert, wenn ich nicht am Event teilnehmen kann?

Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

Kann ich mein Ticket auch nach dem Kauf upgraden?

Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

Meine Frage wurde hier noch nicht beantwortet – was jetzt?

Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

back-to-top