Mediathek

Bereit für die E-Rechnungspflicht: E-Invoicing erfolgreich einführen und umsetzen.

Bereit für die E-Rechnungspflicht:  E-Invoicing erfolgreich einführen und umsetzen.
Mitschnitt-Länge: 35 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
In dem Vortrag geht es um die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa sowie die Diskussion über verschiedene Modelle für Meldesysteme und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Lösung für den vollständig digitalen Datenaustausch. Es werden auch Änderungen im Rechnungsverpflichtungs- und Meldesystem in Deutschland ab 2025 beschrieben. Quadient bietet Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

Der Vortrag behandelte die wesentlichen Änderungen und Neuerungen, die mit der Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa verbunden sind, und warf einen Blick auf die Notwendigkeit, die Systeme zum Melden dieser elektronischen Rechnungen zu vereinheitlichen. Ab dem Jahr 2025 wird in Deutschland die Pflicht eingeführt, Rechnungen in elektronischer Form auszustellen und entsprechend zu melden. Dies bildet einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Finanzwesen.

Im Rahmen der weiterführenden Pläne ist vorgesehen, bis spätestens 2028 ein bundesweit einheitliches elektronisches Meldesystem zu etablieren, das für alle B2B-Umsätze gelten soll. Durch diese Maßnahmen soll vor allem der Umsatzsteuerbetrug bekämpft und das Steuersystem effizienter gestaltet werden. Hierbei spielen neue Definitionen der Rollen von Anbietern, Nutzern und Plattformen eine zentrale Rolle, um Doppelbesteuerung sowie Nichtbesteuerung zu vermeiden.

Des Weiteren wird die Ausweitung der vereinfachten Mehrwertsteuer-Registrierungs- und -Deklarationsverfahren durch den One-Stop-Shop (OSS) und den Import-One-Stop-Shop (IOSS) diskutiert. Diese sollen die Steuerprozesse für Unternehmen weiter entlasten.

Abschließend unterstrich der Vortrag die dringende Notwendigkeit, eine ganzheitliche und durchgängige digitale Lösung für den Datenaustausch zu finden. Ein solches System würde nicht nur die Anfälligkeit für Betrug verringern, sondern auch die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung modernisieren und bürokratische Hürden abbauen. Quadient stellt sich als ein Anbieter vor, der Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützt und hilft, den Übergang zu diesen neuen Systemen zu managen.

In dem Vortrag geht es um die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa sowie die Diskussion über verschiedene Modelle für Meldesysteme und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Lösung für den vollständig digitalen Datenaustausch. Es werden auch Änderungen im Rechnungsverpflichtungs- und Meldesystem in Deutschland ab 2025 beschrieben. Quadient bietet Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

  1. Einführung eines bundeseinheitlichen elektronischen Meldesystems für Umsätze im B2B-Bereich ab spätestens 2028.

  2. Verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab 2025, einschließlich neuer Definitionen der Rollen von Anbietern, Nutzern und Plattformen zur Vermeidung von Doppel- und Nichtbesteuerung.

  3. Ausweitung des One-Stop-Shop (OSS) und des Import-One-Stop-Shop (IOSS) zur Vereinfachung der Mehrwertsteuerregistrierung und -deklaration.

  4. Zielsetzung der Meldesysteme zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug und Reduzierung des zeitlichen Vorsprungs krimineller Akteure.

  5. Notwendigkeit einer ganzheitlichen Lösung für den vollständig digitalen Datenaustausch, um Betrugsanfälligkeit zu senken und die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Betrieben zu modernisieren und zu entbürokratisieren.

  6. Quadient bietet Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und zur Optimierung von Prozessen und Kosten. 

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: