Mediathek

Digital invoice processing and automatization @ METRO

Digital invoice processing and automatization @ METRO
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Projektbereicht zur Automatisierung der Rechnungsverarbeitung bei METRO

Arif Alacan von METRO Digital präsentiert in seinem Vortrag "Digital Invoice Processing and Automatization bei METRO" die Herausforderungen und Erfolge bei der Automatisierung der Rechnungsverarbeitung. Er betont die komplexe Natur des Projekts, das sich über eine diversifizierte Organisation mit vielfältigen Anforderungen in mehreren Ländern erstreckt. Die Hauptaufgabe liegt darin, die Komplexität zu reduzieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Bewusstsein für die praktische Umsetzbarkeit solcher Lösungen zu schärfen. Er erläutert zudem seinen beruflichen Werdegang und seine Rolle bei METRO im Bereich Invoicing und Compliance-Lösungen.

METRO verarbeitet jährlich bis zu 30 Millionen Rechnungen in 30 Ländern, vorwiegend im B2B-Bereich. Mit einer EDI-Erfassungsquote von etwa 86 % setzt das Unternehmen auf Standardisierung, Automatisierung und Harmonisierung von Geschäftsprozessen. Alacan hebt hervor, dass METRO an einer Corporate-Lösung arbeitet, die landesspezifische Anforderungen auf globaler Ebene erfüllt. Die größten Herausforderungen bestehen in der Sicherstellung von Kompatibilität, Interoperabilität und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine einheitliche Lösung zu schaffen, Kosten zu reduzieren und Compliance-Regelungen einzuhalten. Mit einem dynamischen MVP- und Next VP-Modell setzt METRO schrittweise Verbesserungen um, um die Effizienz und Effektivität seiner Prozesse kontinuierlich zu steigern.

"Digitization has allowed us to streamline our processes and increase efficiency significantly." - Arif Alacan

"Automation plays a crucial role in reducing human error and speeding up invoice processing." - Arif Alacan

"By leveraging digital tools, we have achieved greater transparency and accuracy in our financial operations." - Arif Alacan

  • Projekt mit hoher Komplexität aufgrund diversifizierter Organisation bei der Metro und unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Ländern.
  • Einführung einer Corporate-Lösung zur Vereinheitlichung des Rechnungsprozesses auf Konzernebene und Standardisierung zur Reduktion der Komplexität.
  • Steigerung der Effizienz durch Automatisierung des Rechnungsprozesses mittels Standardsoftware und -prozessen.
  • Wichtigkeit des Change Managements und Bewusstseinsbildung für komplexe Projekte mit vielen Stakeholdern und Dimensionen.
  • Zusammenarbeit mit Serviceprovidern zur Übersetzung von länderbezogenen Anforderungen und Integration in die Systeme.
  • Implementierung eines einheitlichen Systems zur Orchestrierung der Rechnungsformate und zur Bewältigung von unterschiedlichen Endsystemen.
  • Fokus auf Standardisierung, Nutzung von Standardsoftware und -prozessen zur Harmonisierung der Prozesse und Systeme in allen Ländern.
  • Bewältigung von Veränderungen in den Arbeitsweisen der Endanwender durch gezieltes Change Management und Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses.

Im Vortrag "Digital invoice processing and automatization @ METRO", präsentiert von Arif Alacan von METRO digital, geht es um die automatisierte Verarbeitung von Lieferantenrechnungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Projekt umfasste die Anpassung an die rechtlichen Anforderungen verschiedener Länder und die Reduzierung der Komplexität, um die Umsetzung zu erleichtern. Arif Alacan berichtet über die Einführung von Lösungen wie E-Invoice und Compliance-Dokumenten innerhalb der METRO, um Prozesse zu standardisieren, Kosten zu senken und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Herausforderungen des Projekts bestanden insbesondere darin, die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Länder zu erfüllen, die internationale Zusammenarbeit und das Change-Management zu koordinieren. Durch die Einführung einer Corporate-Lösung auf Konzernebene strebt METRO nach Standardisierung, Harmonisierung und Automatisierung der Prozesse, um Kosten zu senken und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Die Integration von Legacy-Systemen, die Entwicklung von Standardlösungen und die Notwendigkeit, Arbeitsweisen der Endbenutzer anzupassen, stellten weitere wichtige Aspekte dar. Das Projekt zeigt, wie durch eine strategische Ausrichtung auf Standards und kontinuierliche Prozessverbesserungen komplexe Herausforderungen in der digitalen Rechnungsverarbeitung bewältigt werden können.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: