Mediathek

E-Rechnung - So klappt die Einführung digitaler Rechnungsprozesse, ganz easy.

E-Rechnung - So klappt die Einführung digitaler Rechnungsprozesse, ganz easy.
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Europa wird digital und die Einführung der E-Rechnung bietet Unternehmen und Behörden zahlreiche Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung. easy invoice zeigt, wie kinderleicht und schnell Eingangsrechnungen wie z.B. ZUGFeRD und XRechnung automatisiert verarbeitet werden können.

Christian Große-Brookhuis und Ulf Wüstefeld von EASY SOFTWARE präsentieren in ihrem Vortrag "E-Rechnung - So klappt die Einführung digitaler Rechnungsprozesse, ganz easy" umfassende Einblicke in die Implementierung und Vorteile digitaler Rechnungsprozesse. Sie diskutieren die strategische Notwendigkeit der Digitalisierung des Rechnungswesens, um Effizienz zu steigern, die Compliance mit den EU-Richtlinien zu sichern und administrative Prozesse zu optimieren. Dabei betonen sie die Bedeutung einer nahtlosen Integration der E-Rechnung in bestehende Enterprise Content Management (ECM) Systeme, um Medienbrüche zu vermeiden und den Workflow zu automatisieren.

Der Vortrag hebt weiterhin hervor, dass die Umstellung auf E-Rechnungen nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine strategische Chance für Unternehmen darstellt. Christian Große-Brookhuis und Ulf Wüstefeld erörtern, wie durch die Nutzung von EASY SOFTWARE Lösungen spezifische Herausforderungen bei der Einführung digitaler Rechnungsprozesse adressiert werden können. Sie erklären, dass die digitalen Lösungen der EASY SOFTWARE dazu beitragen, den Rechnungsprozess effizienter zu gestalten, die Zahlungsabwicklung zu beschleunigen und die Transparenz finanzieller Abläufe zu erhöhen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung einer Plattform, die sowohl technische Unterstützung als auch strategische Beratung bietet, um die Prozesse gemäß den gesetzlichen Anforderungen optimal zu gestalten.


Kernthemen:

  • Digitalisierung des Rechnungswesens: Die Digitalisierung ist essentiell, um Effizienz zu steigern und Compliance zu sichern.
  • Integration in ECM-Systeme: E-Rechnungen müssen nahtlos in bestehende Systeme integriert werden, um Prozesseffizienz zu optimieren.
  • Strategische Bedeutung der Digitalisierung: Die Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse bietet strategische Vorteile für Unternehmen.
  • Technische und strategische Unterstützung durch EASY SOFTWARE: Die Lösungen von EASY SOFTWARE adressieren spezifische Herausforderungen bei der Digitalisierung und unterstützen eine effiziente Umsetzung.

  1. Ulf Wüstefeld: "Es ist nie wieder so langsam wie heute, deshalb ist die Unterstützung durch ECM mehr als nur Dokumente, es sind auch die Prozesse, die dafür sorgen, dass die Unternehmen auch konkurrenzfähig bleiben."

  2. Christian Große-Brookhuis: "Wir werden uns ja heute eher mit dem Thema E-Rechnung befassen. Aber es macht schon Sinn, den Prozess ganzheitlich zu denken."

  3. Ulf Wüstefeld: "Die E-Rechnung nach EU-Norm ist eine strukturierte Rechnung, die in einem Format ausgestellt ist, das maschinenlesbar ist, elektronisch übermittelt und empfangen wird und eine automatische und elektronische Verarbeitung ohne Medienbrüche ermöglicht."

  • Notwendigkeit der Digitalisierung in der Rechnungsverarbeitung: Christian Große-Brookhuis und Ulf Wüstefeld von EASY SOFTWARE betonen die Wichtigkeit, den gesamten Prozess der Rechnungsverarbeitung zu digitalisieren. Die Digitalisierung soll nicht nur bei der Erstellung und Versendung von Rechnungen ansetzen, sondern auch das Archivieren und die Workflow-Integration umfassen, um Effizienz und Compliance zu steigern.
  • Vorteile der E-Rechnung nach EU-Richtlinien: Die Implementierung von E-Rechnungen, die den EU-Richtlinien entsprechen, ermöglicht eine automatisierte und elektronische Verarbeitung ohne Medienbrüche. Dies führt zu einer beschleunigten Zahlungsabwicklung und erhöhten Transparenz in den finanziellen Abläufen der Unternehmen.
  • Integration von E-Rechnungen in bestehende Systeme: Die EASY SOFTWARE Plattform unterstützt Unternehmen dabei, E-Rechnungen nahtlos in bestehende Enterprise Content Management (ECM) Systeme zu integrieren. Diese Integration ermöglicht es, die Prozesse rund um das Rechnungswesen effizient zu gestalten und die Compliance mit neuen gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.
  • Strategische Bedeutung der digitalen Rechnungsprozesse: Die digitale Transformation der Rechnungsprozesse wird nicht nur als technische Notwendigkeit gesehen, sondern auch als strategische Chance, die Unternehmensprozesse zu verbessern und wettbewerbsfähiger zu machen.
  • Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Einführung digitaler Rechnungsprozesse: Ulf Wüstefeld erläutert, wie die EASY SOFTWARE Lösungen speziell darauf ausgerichtet sind, die Herausforderungen bei der Einführung von digitalen Rechnungsprozessen zu bewältigen. Die Lösungen bieten nicht nur technische Unterstützung, sondern auch strategische Beratung, um die Prozesse gemäß den gesetzlichen Anforderungen und Unternehmenszielen optimal zu gestalten.

Die Bedeutung der Digitalisierung im Rechnungswesen, insbesondere die Implementierung der E-Rechnung, wurde im Vortrag von Christian Große-Brookhuis und Ulf Wüstefeld von EASY SOFTWARE umfassend erörtert. Die beiden Experten legen dar, wie die Digitalisierung und speziell die E-Rechnung dazu beitragen können, Geschäftsprozesse zu optimieren, administrative Lasten zu reduzieren und Compliance mit europäischen Vorgaben zu gewährleisten. Durch die Integration digitaler Rechnungsprozesse in bestehende Enterprise Content Management Systeme können Unternehmen Effizienz steigern und die Fehleranfälligkeit manueller Prozesse verringern.

Christian Große-Brookhuis und Ulf Wüstefeld betonen die strategische Bedeutung der digitalen Transformation des Rechnungswesens, die nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine Chance für Unternehmen darstellt, wettbewerbsfähiger zu werden. Durch die Automatisierung des Rechnungsprozesses mit Hilfe von E-Rechnungen, die den EU-Richtlinien entsprechen, lassen sich Prozesse ohne Medienbrüche gestalten, was zu einer schnelleren Verarbeitung und reduzierten Durchlaufzeiten führt. Die Diskussion und die vorgestellten Lösungen von EASY SOFTWARE zeigen, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz moderner Technologien ihre finanziellen Abläufe effektiv transformieren können.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: