Der Einführungsvortrag vertiefte die Diskussion um die digitale Transformation im Bereich des Rechnungswesens und stellte fest, dass Unternehmen in sehr verschiedenen Phasen der Implementierung elektronischer Rechnungsprozesse stehen – von anfänglichen Ansätzen bis hin zu hochentwickelten, automatisierten Systemen. Besonders die durch EU-Richtlinien vorangetriebene Modernisierung des Mehrwertsteuersystems, speziell das Continuous Transaction Control, zwingt Unternehmen dazu, ihre Rechnungslegung zu digitalisieren, was eine signifikante Transformation notwendig macht. Weiterhin wurden die umwälzenden Möglichkeiten von KI-Technologien beleuchtet, von der Optimierung der Finanzanalytik über die Beschleunigung des Record-to-Report-Prozesses, der Maximierung von Skonti, der Integration von Chatbots zur Effizienzsteigerung im Kundenservice, bis hin zur präzisen Dokumentenklassifikation, effektiven Fraud Detection und Unterstützung im Auditing. Betont wurde auch, wie KI in der Überwachung und Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards behilflich sein kann, sowie in der Identifizierung und Analyse von Dunkelbuchungen, womit sie ein unerlässliches Instrument für die Zukunftssicherung und strategische Weiterentwicklung im Finanzwesen darstellt.
Eröffnung & Einführung: Aktuelles zum E-Invoicing

Der Einführungsvortrag gab einen Überblick über den Reifegrad der Diskussionen und Entwicklungen rund um die Etablierung elektronischer Rechnungsprozesse. Es wurde erläutert, dass es unterschiedliche Entwicklungszustände bei den Unternehmen gibt - von der nicht-existierenden Verarbeitungsmöglichkeit elektronischer Rechnungen bis hin zu digital fortgeschrittenen automatisierten Prozessen.
Als aktueller Entwicklungstreiber der neueren Diskussion wurde die EU-Richtlinie zur Modernisierung der Mehrwertsteuersysteme und dem Continous Transaction Control angeführt, welches die EU-Staaten zur Einführung von elektronischen Rechnungspflichten bewegt und eine Notwendigkeit der Transformation in den Unternehmen erzeugt.
Des Weiteren wird in den Entwicklungen der KI-Technologien ein weiterer Impuls gesehen, welcher ein Überdenken der Organisation digitaler Rechnungsprozesse erfordert. Dabei wurde angeführt welche Veränderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kommen werden:
Verbesserung der Finanzanalyse: KI kann dabei helfen, Finanzdaten zu analysieren und Muster oder Trends zu identifizieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance zu verbessern.
Record to Report: KI kann den Prozess der Erstellung von Finanzberichten automatisieren und optimieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, analysiert und in Berichten zusammenfasst.
Skontorealisierung: KI kann dabei helfen, Skontofristen zu überwachen und automatisch Skontobeträge zu berechnen, um finanzielle Vorteile zu maximieren.
Chatbot-basierte Assistenten: KI-gesteuerte Chatbots können in den Rechnungsprozess integriert werden, um Anfragen von Lieferanten oder Kunden zu beantworten, Informationen bereitzustellen und den Kundenservice zu verbessern.
Dokumentenklassifikation: KI kann dabei helfen, eingehende Rechnungen automatisch zu klassifizieren und den richtigen Prozessschritten zuzuordnen, um die Effizienz und Genauigkeit des Rechnungsworkflows zu verbessern.
Fraud Detection: KI kann dabei helfen, betrügerische Aktivitäten im Rechnungsprozess zu erkennen, indem sie Anomalien oder verdächtige Muster in den Rechnungsdaten identifiziert.
Auditing: KI kann den Prüfungsprozess unterstützen, indem sie automatisch Daten analysiert, Abweichungen identifiziert und Prüfungsberichte generiert.
E&S Management: KI kann dabei helfen, die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Rechnungsprozess zu überwachen und sicherzustellen.
Dunkelbuchung: KI kann dabei helfen, unbekannte oder nicht zugeordnete Buchungen zu identifizieren und zu analysieren.
Direkter Zugang mit Freemium-Account!
- Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
- Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
- Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
- Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
- Besondere Plattform-Angebote
- Kostenlos für immer!