Mediathek

Ganzheitlicher P2P-Prozess für eine stärkere Werte- und Wirkungsorientierung

Ganzheitlicher P2P-Prozess für eine stärkere Werte- und Wirkungsorientierung
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag behandelt die essenzielle Rolle der Digitalisierung in Geschäftsprozessen und die strategische Integration von ESG-Compliance und dem Lieferketten-Sorgfaltsgesetz zur Optimierung und nachhaltigen Gestaltung unternehmerischer Abläufe.

In seinem Vortrag "Ganzheitlicher P2P-Prozess für eine stärkere Werte- und Wirkungsorientierung" betont Dr. Donovan Pfaff die Dringlichkeit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, insbesondere im Hinblick auf die elektronische Rechnungsstellung. Er hebt hervor, dass Deutschland in diesem Bereich hinterherhinkt, weil oft gesetzliche Anreize fehlen, um signifikante Veränderungen zu bewirken. Die Einführung der elektronischen Rechnung betrachtet Dr. Donovan Pfaff als einen ersten Schritt, der eine breitere Adaption digitaler Prozesse erleichtern könnte. Er zieht Italien als positives Beispiel heran, wo die Umstellung auf elektronische Rechnungen bereits erfolgreich umgesetzt wurde und die Effizienz in Unternehmen gesteigert hat.

Des Weiteren diskutiert Dr. Donovan Pfaff die Wichtigkeit von ESG-Compliance und das Lieferketten-Sorgfaltsgesetz für Unternehmen. Er argumentiert, dass gesetzliche Regelungen und Compliance nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance für Unternehmen zu verstehen sind, ihre Prozesse zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten. Der Vortrag macht deutlich, dass eine ganzheitliche Betrachtung, die sowohl technologische als auch prozessorientierte Aspekte umfasst, essenziell ist, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Kernthemen:

Welche Bausteine machen einen P2P-Prozess aus?    Lieferkettensorgfaltsgesetz und E-Rechnung und nun?
Transformation der Compliance zu einer Werte- und Wirkungsorientierung
Wie setze ich das jetzt um?

  • Digitalisierung der Geschäftsprozesse: Die Notwendigkeit, digitale Prozesse zu beschleunigen, um administrative Abläufe zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
  • Einführung der elektronischen Rechnung: Ein wichtiger Schritt zur Förderung weiterer digitaler Transformationen in Unternehmen.
  • Bedeutung von ESG-Compliance und Lieferketten-Sorgfaltsgesetz: Gesetzliche Regelungen fordern Unternehmen heraus, ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
  • Ganzheitlicher Ansatz in der Digitalisierung: Die Kombination aus technologischer Innovation und Prozessoptimierung ist entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation.

  1. "Ähnlich wie beim Hausbau, ich glaube, man muss immer mal anfangen und das Fundament muss halt sauber aufgesetzt werden."

  2. "Wir brauchen halt gewisse Komponenten, um dann das große Ganze durchzugehen."

  3. "Und wir haben ja intensiv die letzten fünf, sechs, sieben Jahre auch mit dem Innenministerium daran gearbeitet, die E-Rechnung in Deutschland publik zu machen. Wir sehen, es funktioniert."

  • Notwendigkeit eines robusten Fundaments für digitale Prozesse: Dr. Donovan Pfaff hebt hervor, dass ähnlich dem Hausbau ein solides Fundament essentiell ist, um nachhaltige und effiziente digitale Transformationen in Unternehmen durchzuführen. Dieses Fundament umfasst eine sorgfältige Planung und die Implementierung grundlegender Technologien und Prozesse, die als Basis für weiterführende Digitalisierungsmaßnahmen dienen.
  • Beschleunigung der digitalen Transformation zur Prozessoptimierung: Dr. Pfaff argumentiert, dass eine beschleunigte digitale Transformation notwendig ist, um administrative Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies wird durch das Beispiel Italien illustriert, wo die flächendeckende Einführung elektronischer Rechnungen zu einer erheblichen Effizienzsteigerung geführt hat.
  • Bedeutung von ESG-Compliance und das Lieferketten-Sorgfaltsgesetz: Der Vortrag betont die Wichtigkeit, gesetzliche Anforderungen wie das Lieferketten-Sorgfaltsgesetz und ESG-Compliance in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen dazu, ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch verantwortungsbewusster und transparenter zu gestalten.
  • Ganzheitlicher Ansatz für die Digitalisierung: Ein zentraler Punkt in Dr. Pfaffs Ausführungen ist der ganzheitliche Ansatz, der sowohl technologische Lösungen als auch Prozessinnovationen umfasst. Dieser Ansatz ist entscheidend, um komplexe Herausforderungen effektiv zu bewältigen und stellt sicher, dass die digitalen Transformationen tiefgreifend und nachhaltig sind.
  • Die Rolle elektronischer Rechnungen als erster Schritt in der digitalen Transformation: Die Einführung elektronischer Rechnungen wird als initialer Schritt betrachtet, um umfangreichere digitale Transformationen zu erleichtern. Diese Maßnahme kann nicht nur die Prozesseffizienz verbessern, sondern auch als Katalysator für weitergehende digitale Innovationen dienen.

Das Thema des Vortrages von Dr. Donovan Pfaff, "Ganzheitlicher P2P-Prozess für eine stärkere Werte- und Wirkungsorientierung", ist von zentraler Bedeutung für Unternehmen, die im Zuge der digitalen Transformation ihre Prozesseffizienz und Compliance-Strategien verbessern möchten. Dr. Donovan Pfaff erläutert die Dringlichkeit der Digitalisierung in Geschäftsprozessen, insbesondere durch die Implementierung elektronischer Rechnungen. Diese Maßnahme wird als Grundlage für eine effizientere und transparentere Finanz- und Lieferkettenverwaltung betrachtet, welche letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert.

Dr. Donovan Pfaff hebt zudem die Bedeutung der Einhaltung von ESG-Richtlinien (Environmental, Social, Governance) und die Relevanz des Lieferketten-Sorgfaltsgesetzes hervor. Diese gesetzlichen Anforderungen stellen nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bieten auch die Gelegenheit, Geschäftsprozesse nachhaltig zu gestalten und Risiken zu minimieren. Der Vortrag liefert somit wertvolle Einblicke in die Implementierung von digitalen Technologien und die Notwendigkeit, sowohl technische als auch prozessuale Aspekte in die Digitalisierungsstrategie von Unternehmen zu integrieren. Diese ganzheitliche Betrachtung unterstützt Unternehmen dabei, den aktuellen und zukünftigen Marktbedingungen effektiv zu begegnen und ihre Marktposition zu stärken.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: