Mediathek

Go Beyond: Ansatzpunkte für mehr Exzellenz im R2R Prozess

Go Beyond: Ansatzpunkte für mehr Exzellenz im R2R Prozess
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Beitrag diskutiert die Bedeutung von Exzellenz im Record-to-Report-Prozess

Thomas Ulbrich, Director Sales DACH bei Trintech, beleuchtet in seinem Vortrag Ansatzpunkte für mehr Exzellenz im Record-to-Report-Prozess. Er betont die Bedeutung klarer Zukunftsvisionen und diskutiert Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation und Automatisierung. Ulbrich hebt hervor, wie wichtig es ist, den Fokus auf Exzellenz zu legen, und berücksichtigt dabei KI-Komponenten wie Large Language Models und Natural Language Processing. Er unterstreicht, dass Standardisierung vor Automatisierung stehen muss, und warnt davor, fragmentierte Prozesse ohne klare Standards zu automatisieren.

Ulbrich thematisiert die entscheidende Rolle der Mitarbeitenden im Veränderungsprozess und betont deren aktive Einbeziehung. Er hebt hervor, wie Motivation, Weiterbildung und Wissensmanagement wesentlich zur erfolgreichen Transformation beitragen. Zudem unterstreicht er die Bedeutung einer ganzheitlichen, transparenten und skalierbaren Herangehensweise an den Record-to-Report-Prozess. Er verweist auf die Vorteile der Plattformökonomie, die es Unternehmen ermöglicht, bestehende Lösungen effizient zu nutzen. Darüber hinaus betont er die Wichtigkeit von Post-Go-Live-Support sowie die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der implementierten Lösungen, um langfristigen Erfolg und Akzeptanz in der Organisation zu sichern. Abschließend zeigt Ulbrich die Vorteile von Exzellenz im Record-to-Report-Prozess auf, darunter die Minimierung manueller Fehler, schnellere Abschlüsse, Ersparnisse bei Audits und verbesserte agile Entscheidungsfindung durch transparente Echtzeit-Dashboards.

"Der Weg zur Exzellenz im R2R-Prozess beginnt mit der Automatisierung von Routineaufgaben und dem Fokus auf hochwertige Daten." - Thomas Ulbrich

"Konzentration auf die Identifizierung von Engpässen und die Implementierung von Best Practices fördert Effizienz und Genauigkeit im R2R-Prozess." - Thomas Ulbrich

"Die Integration von KI-Technologien und maschinellem Lernen in den R2R-Prozess ermöglicht Echtzeit-Analysen und datenbasierte Entscheidungen." - Thomas Ulbrich

  • Die Bedeutung von KI-Potenzialen und deren Anwendung im Record-to-Report-Prozess.
  • Herausforderungen bei der Einführung von automatisierten Reporting-Prozessen.
  • Standardisierung vor Automatisierung als wichtiges Prinzip für erfolgreiche Prozessoptimierung.
  • Ganzheitlicher Ansatz im Record-to-Report-Prozess zur Vermeidung von isolierten Prozessen.
  • Nutzen von Plattformen und vorhandenen Lösungen wie ServiceNow für effiziente Workflows.
  • Wichtigkeit des Post-Go-Live-Supports für eine erfolgreiche Implementierung und Nutzung.
  • Rolle der Mitarbeiter im Veränderungsprozess und deren Bedeutung für den Erfolg.
  • Vorteile von Exzellenz im Record-to-Report-Prozess: Fehlerreduzierung, Kostenersparnis, schnellere Abschlüsse.
  • Transparenz und Echtzeit-Dashboards für agilere Buchhaltungsteams und bessere Entscheidungsfindung.
  • Notwendigkeit, den menschlichen Faktor zu berücksichtigen und die Mitarbeiter in den Wandel einzubeziehen.

Thomas Ulbrich, Director Sales DACH bei Trintech, beleuchtet in seinem Vortrag "Go Beyond: Ansatzpunkte für mehr Exzellenz im R2R Prozess" die Herausforderungen und Optimierungspotenziale im Record-to-Report-Prozess. Er betont, dass Unternehmen zunächst ihre Basisprozesse stabilisieren, bevor sie von den Vorteilen der KI profitieren können. Ulbrich fokussiert auf die Bedeutung von Exzellenz im R2R-Prozess, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, und rückt dabei den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt. Standardisierte Prozesse, Automatisierungslösungen und die Integration moderner Tools stehen dabei im Fokus, um effizientere und präzisere Abschlüsse zu erreichen.

Ulbrich hebt hervor, dass die Implementierung automatisierter Prozesse im Record-to-Report-Bereich zu höherer Genauigkeit bei Abschlüssen führt, Kosten reduziert und die Transparenz erhöht. Er unterstreicht die Bedeutung von Echtzeit-Dashboards, die Teams ermöglichen, schneller auf Ausnahmen zu reagieren und Prozesse proaktiv zu steuern. Des Weiteren spricht er über Kostenersparnisse, die Verbesserung von Auditprozessen und die Notwendigkeit, den Mitarbeiterfaktor in Veränderungsprozessen nicht zu vernachlässigen. Abschließend betont er, dass Unternehmen sich auf Exzellenz im Record-to-Report-Prozess konzentrieren müssen, um agiler, transparenter und skalierbarer zu werden und die Basis für zukünftige KI-Möglichkeiten zu schaffen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: