Der Einführungstalk von Björn Negelmann im Rahmen des Purchase to Pay FORUM 2025 thematisiert die E-Rechnungspflicht und die Automatisierung im Purchase-to-Pay-Prozess. Der Beitrag zeichnet sich durch eine moderierte Diskussion aus, die sich an Fachverantwortliche für digitale Transformation im Rechnungs- und Finanzwesen richtet. Negelmann beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung der E-Rechnungspflicht einhergehen, und betont die Notwendigkeit, bestehende Prozesse neu zu orchestrieren und zu optimieren.
Im Verlauf der Diskussion hebt Negelmann die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie zur Effizienzsteigerung hervor. Er erläutert, wie die elektronische Rechnung als strukturierte Informationseinheit neue Automatisierungsmöglichkeiten eröffnet und verweist auf Technologien wie Machine Learning und Natural Language Processing, die zur Verbesserung der Fehlererkennung und zur Senkung der Dunkelbuchungsquote beitragen. Zudem thematisiert er die Bedeutung der Prozess- und Datenintegration sowie die Notwendigkeit, Mitarbeiter zu schulen und Governance-Strukturen zu überdenken. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation im Rechnungswesen zu erarbeiten.