Mediathek

Rechnungsprozesse, easy & effizient - dank KI

Rechnungsprozesse, easy & effizient - dank KI
Mitschnitt-Länge: 20 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Effiziente Rechnungsabwicklung mit Easy Software - Lösungen, die Zeitersparnis, Genauigkeit und Kosteneffizienz

Christian Große-Brock-Hüß und Benjamin Hillebrandt thematisieren in ihrem Vortrag die effiziente Abwicklung von Rechnungsprozessen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Easy Software bietet hierfür Archivierungslösungen mit Workflow-Funktionen für Dokumente wie Rechnungen. Sie betonen die Bedeutung der E-Rechnung als zusätzlichen Kanal und zeigen, wie die Integration von KI Unternehmen bei der Rechnungsverarbeitung unterstützt. Der Ansatz greift aktuelle Branchentrends auf und adressiert Ängste im Umgang mit KI.

Benjamin Hillebrandt demonstriert die manuelle und automatische Abwicklung von Rechnungsprozessen mit KI-Unterstützung und hebt Vorteile wie Zeitersparnis, Kosteneffizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit hervor. Der Vortrag betont die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine anstelle eines vollständigen Ersatzes durch KI. Kunden nehmen die Nutzung des KI-Boosters zur automatischen Zuordnung von Daten positiv auf, wobei Berührungsängste und Fragen zur Transparenz als Herausforderungen bestehen bleiben. Die rechtskonforme Verarbeitung von Unternehmensdaten in der Private Cloud von Easy Software, basierend auf europäischen Standards, wird als entscheidender Aspekt hervorgehoben.

“KI wird den Rechnungsprozess revolutionieren und Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten.” - Christian Große-Brookhuis

“Dank KI können Fehlerquoten im Rechnungsprozess deutlich reduziert werden, was zu einer gesteigerten Genauigkeit führt.” - Benjamin Hillebrandt

“Die Automatisierung von Rechnungsprozessen durch KI ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.” - Christian Große-Brookhuis

  • Einführung von Easy Software als Anbieter von Archivierungslösungen und Workflow-Möglichkeiten für Rechnungsdokumente.
  • Diskussion über die Bedeutung und Implementierung von E-Rechnungen als Eingangskanal.
  • Einführung des Themas Künstliche Intelligenz (KI) als „Booster“ zur effizienten Rechnungsverarbeitung.
  • Präsentation der Lösung von Easy Software zur automatisierten Verarbeitung von Rechnungen mithilfe von KI.
  • Demonstration eines manuellen Prozesses zur Überführung einer X-Rechnung ins Easy Invoice-System.
  • Betonung der Hybridlösung von Easy Software für On-Premise und Cloud-Anwendungen.
  • Vorstellung der KI-gesteuerten Zuordnung von Lieferscheinen zu Rechnungen für effizientere Prozesse.
  • Hervorhebung der Vorteile von KI, darunter Zeitersparnis, Kosteneffizienz, verbesserte Genauigkeit und Skalierbarkeit.
  • Betonung der synergistischen Rolle von Mensch und Maschine, um Ängste vor einer möglichen Arbeitsplatzersetzung durch KI zu entkräften.
  • Gewährleistung der Rechtskonformität und Datenschutzstandards bei der Verwendung von KI-Datenanalysen in der Cloud-Umgebung von Easy Software.

In dem Vortrag "Rechnungsprozesse, easy & effizient - dank KI" von Christian Große-Brock-Hüß und Benjamin Hillebrandt von Easy Software wird die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Vereinfachung und Effizienzsteigerung von Rechnungsprozessen diskutiert. Die Experten präsentieren einen Einblick in die Integration von KI in die Eingangsrechnungsverarbeitung, insbesondere in Bezug auf die automatisierte Zuordnung von Lieferscheinen zu Rechnungen. Damit verdeutlichen sie, wie KI-basierte Lösungen Zeitersparnis, Effizienzsteigerung und verbesserte Genauigkeit in den Rechnungsprozessen ermöglichen.

Die Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Tools in Unternehmen werden ebenfalls diskutiert. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Transparenz von Unternehmensdaten und der Berührungsängste mit KI bleiben bestehen. Die Unternehmensvertreter betonen die Wichtigkeit von klaren Richtlinien und europäischen Standards, um die rechtskonforme Nutzung von KI-basierten Lösungen zu gewährleisten. Trotzdem wird KI als Unterstützungsinstrument und nicht als Ersatz für menschliche Arbeitskräfte angesehen, wobei die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Fokus steht.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: