Der Elektronische Rechnungstag ist ein exklusiver Austausch zu Projekterfahrungen beim Einsatz von elektronischen Rechnungen mit Fallbeispielen und Expertenvorträgen.
Programmagenda 2019
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
KEYNOTE
09:00

Expertenvortrag: Einführung - Rechnungsaustausch heute und morgen
FALLSTUDIE
09:30

Fachvortrag Steuern und Recht: E-Rechnung, Mobiles Scannen und GoBD: Chancen nutzen, Steuerrisiken minimieren
FALLSTUDIE
10:40
Kaffeepause
PRAXISERFAHRUNGEN: DIGITALISIERUNG DER EINGANGSRECHNUNGSPROZESSE
FACHBEITRAG
11:10

Erfahrungen mit der Digitalisierung im Finance-Bereich durch Einführung einer digitalen Rechnungseingangsbearbeitung
FALLSTUDIE
11:40

Erfahrungen mit elektronischen Rechnungen
PRAXISERFAHRUNGEN: ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
FALLSTUDIE
11:10

Erfahrungen mit der Einführung von elektronischen Rechnungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
FALLSTUDIE
11:40

Digitale Rechnungsbearbeitung bei der Landeshauptstadt Stuttgart
FALLSTUDIE
12:30
Gemeinsames Mittagessen
FALLSTUDIE
13:40

Umstellung auf einen E-Rechnungsworkflow aus Projektmanagement Sicht
WORKSHOP
14:10

Workshops mit Gruppenarbeit: Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen beim Austausch von Rechnungen
FALLSTUDIE
15:20
Kaffeepause
PRAXISERFAHRUNGEN: ELEKTRONISCHE RECHNUNGSSTELLUNG
FALLSTUDIE
16:00

Multichannel-Output-Rechnungsversand – Alles aus einer Lösung! Im Einsatz bei AutoScout24
FALLSTUDIE
16:30

Einführung des e-Invoicing
PRAXISERFAHRUNGEN: ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
FALLSTUDIE
16:00

The Road to 100 % Purchase e-Invoices
FALLSTUDIE
16:30

Hamburgs Weg zur E-Rechnung
WORKSHOP
17:00

Townhall-Diskussion: Fazit, Trends und Ausblick zur elektronischen Rechnung
FALLSTUDIE
17:20