Loading...

Plattform zum digitalen Wandel im Finanzcontrolling & Rechnungswesen

Finance Automation | E-Invoicing | XRechnung | Procure-To-Pay Prozess | GoBD | ZUGFeRD

Sponsoren
Medienpartner

Mit dem Finance Automation Forum bieten wir einen neuen Erfahrungsaustausch rund um Praxiserfahrungen und Projektempfehlungen beim Einsatz von KI & Automatisierung im Finanzwesen.
- , Online
| iCal Kalendereintrag | Google Kalendereintrag | Outlook.com Kalendereintrag

Der Elektronische Rechnungstag ist ein Erfahrungsaustausch zur Etablierung und Optimierung von digitalen Rechnungsprozessen
- , Online
| iCal Kalendereintrag | Google Kalendereintrag | Outlook.com Kalendereintrag
15.06. / 10:30

Webinar: XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich

Der E-Rechnungsversand nimmt zu

Immer mehr Unternehmen setzen mittlerweile auf den Versand von E-Rechnungen. Und diese Entwicklung betrifft nicht nur Großkonzerne - auch Mittelständler und kleine Unternehmen fokussieren sich vermehrt auf die Digitalisierung der Rechnungsstellung.

Ein Katalysator für diese Entwicklung ist sicherlich die Coronapandemie und der dadurch beschleunigte Trend zur Arbeit aus dem Homeoffice. Aber auch der erhöhte Bedarf an Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen aufgrund von Arbeitskräftemangel und die gesetzlichen Vorgaben spielen eine wichtige Rolle.

DIE E-Rechnung gibt es nicht

In Deutschland ist E-Rechnung nicht gleich E-Rechnung. Formate, technische Standards und Übertragungskanäle scheint es wie Sand am Meer zu geben. Wofür sollen Sie sich entscheiden und wie könnte Ihre entsprechende Strategie aussehen?

Das Webinar XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich liefert einen Überblick und gibt Ihnen wichtige Entscheidungshilfen an die Hand:

  • Wir stellen die gängisten Formate vor: XRechnungZUGFeRD und EDI.

  • Wir analysieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formate.

  • Wir zeigen auf, wie ein Workshop zur Definition der Strategie und Implementierung aussehen könnte bzw. sollte.

  • Wir erläutern, welche Anforderungen bei der Umsetzung an die Kunden gestellt werden und welcher Grad der Mitwirkung von Kundenseite in einem solchen Projekt notwendig ist.

  • Wir sprechen darüber, welche Rolle Interoperabilität bei der Umsetzung einer Strategie für die Digitalisierung des Rechnungsversands spielt.